Am Freitagabend, den 04. Juli 2025, fand in Schilksee eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee in Zusammenarbeit mit dem DRK Kiel, der realistischen Unfalldarstellung des DRK sowie der Berufsfeuerwehr Kiel (Nordwache) statt.

Übungsszenario war ein schwerer Verkehrsunfall (VU) mit zwei PKW und insgesamt sieben verletzten Personen. Die Übung wurde im Alten Kirchweg durchgeführt und begann um 20:00 Uhr. Die realitätsnahe Darstellung wurde durch sieben geschminkte Personen und zwei stark deformierte Unfallfahrzeuge unterstützt. Während der Übung wurde die Lage durch einen simulierten Fahrzeugbrand noch erschwert.

Insgesamt waren 21 Kameradinnen und Kameraden der FF Schilksee, 5 Einsatzkräfte der Nordwache sowie 15 Helferinnen und Helfer des DRK Kiel beteiligt. Gemeinsam arbeiteten sie das anspruchsvolle Szenario routiniert und mit hohem Engagement ab.

Gegen 21:30 Uhr konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Den Ausklang bildete die traditionelle Grillwurst und ein kameradschaftlicher Austausch am Feuerwehrhaus Schilksee.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und die realistische Übungsgestaltung!

Foto_04.07.25_20_52_22.jpeg

Screenshot_20250707_080231_Dropbox.jpeg

Screenshot_20250707_080316_Dropbox.jpeg

Screenshot_2025-07-08_at_15.41.05.jpg

Bei der Übung Anfang Mai waren fünf "kleine Lagen" an unterschiedlichen Einsatzorten abzuarbeiten.

Hierbei sollten sich die Einsatzkräfte gemeinsam Gedanken machen, wie zum Teil eher seltene Einsatzszenarien gut gemeistert werden können. Auch eine gründliche Erkundung der Einsatzstellen durch die Gruppenführer mit darauf aufbauenden taktischen Entscheidungen war Ziel der Übung.Folgende Stationen wurden absolviert:

1. Person unter Trecker eingeklemmt
2. Personenrettung aus Graben
3. Rauchentwicklung aus Keller eines Wohnhauses
4. Personensuche
5. PKW-Brand auf einer mehrspurigen Straße

An diesem Abend wurden wir von den Feuerwehren Felm und Strande mit Übungsbeobachtern und Verletztendarstellern unterstützt - vielen Dank dafür!

1000078745.jpeg

1000078746.jpeg

1000078743.jpeg

1000078747.jpeg

1000078751.jpeg

1000078758.jpeg

 

Ausbildung im Brandcontainer in Preetz 2023

Am 27.4.2023 durften die Kameraden Rune, Manuel, Morten und Christian gemeinsam mit 4 Kamarad*innen der FF Suchsdorf das Trainingsgelände in Preetz besuchen. Ausbildungsziel war „Flash over“ Training und Wärmegewöhnung im Brandcontainer. Drei Ausbilder der Berufsfeuerwehr Kiel starteten mit einer kurzen Theorieeinheit und dann wurde der Container eingeheitzt. Aufgabe war es das erkennen, lesen und bekämpfen von Brandsituationen die zu einem Flash over führen können. Für alle war es eine spannende Erfahrung, welch große Hitze das Feuer, die entzündeten Gase entwickeln und in welcher Geschwindigkeit das Feuer sich ausbreitet.

Brandcontainer2023

Die Praxis hat auch gezeigt, wie wichtig klare Ansagen und Absprachen zwischen dem Truppmann und Truppführer bei der Türöffnung sind. Nach der Übung freuten sich nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Einsatzschutzkleidung über eine intensive Wäsche. Ein Dank hier an die Kameraden der Berufsfeuerwehr. Für Christian und Morten war es gleichzeitig der Abschluss des Atemschutzgeräteträgerlehrgang.

Am Samstag, den 18.01.2025, fand der erste Sonderdienst mit den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst an der Nordwache statt.

Das Ziel dieser gemeinsamen Dienste ist es, sich besser kennenzulernen und einsatztechnisches Wissen auszutauschen. Des weiteren stärkt es die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Schilksee und der Berufsfeuerwehr bei zukünftigen Einsätzen nördlich des Kanals.

Das Thema an diesem Samstagvormittag war die Technische Hilfeleistung (TH) an verunfallten PKW. Dazu hörten wir zuerst einen Vortrag zu alternativen Antrieben und Kraftstoffen in Fahrzeugen von Manuel Fechtner.

 WhatsApp_Image_2025-01-18_at_16.18.59_1.jpeg

 

Inhalte waren hier:

  • Wissen über die existierenden Sicherheitseinrichtungen von PKW
  • Erkennen der verschiedenen Antriebsarten 
  • Kraftstoffarten, alternative Antriebe und deren Gefahren
  • Erarbeitung eines möglichen Leitfadens für den Lösch- und Rettungseinsatz

Im zweiten Schritt ging es in die praktische Ausbildung. In zwei Gruppen wurden an zwei Fahrzeugen die technische Rettung von eingeklemmten Personen geübt. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten, Materialien und Techniken vermittelt, ausprobiert und reflektiert. Von den Basics der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FWDV3) bis hin zur Best Practices.

 

WhatsApp_Image_2025-01-18_at_16.19.00.jpeg

WhatsApp_Image_2025-01-18_at_16.18.59.jpeg

WhatsApp_Image_2025-01-18_at_16.19.01.jpeg

 

Vielen Dank an Manuel und die Wachabteilung der Nordwache für diesen Dienst.

Fotos und Text: Christian Byner

Am 15.04.2023 fand für die 9. Brandschutzbereitschaft SH ein erster ganztägiger Ausbildungstag an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Flensburg statt. Hierzu verlegten die Ortswehren FF Gaarden, Moorsee und Schilksee gemeinsam in Verbandsfahrt zum Ausbildungsgelände „Oxer“ der LFS.

IMG 20230415 WA0001

 

Unter der Leitung von Ronny Bloch (Leiter der 9. BSB SH und Ortswehrführer FF Gaardenl) konnten insgesamt 29 Kameradinnen / Kameraden vielfältige Einsatzszenarien üben. Die Ausbildung in Brandbekämpfungs- und Gefahrguteinsätzen in Staffel-, Gruppen- und Zug-Stärke stand hierbei im Vordergrund. An Fahrzeugen wurden zwei LF KatS, zwei HLF und ein MZF genutzt und natürlich ein Teil des umfangreichen Ausbildungsgeländes.

IMG 20230415 WA0007

 

Insgesamt hatten wir einen anspruchsvollen und lehrreichen Ausbildungstag, dessen zukünftige Teilnahme allen Aktiven wirklich empfohlen werden kann!

 

Text: J. Sturm
Photos: Herzeg, Fechtner, Sturm