- Details
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 6897
Zum Einsatzgebiet der FF Kiel-Schilksee gehören neben dem Stadtgebiet auch zahlreiche Wald- und Wiesenflächen sowie Strandabschnitte. Aus diesem Grund wurde am 23. und 24.05.2014 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Fahren im Gelände" durchgeführt.
Am Freitag, den 23.05.2014 begrüßte der Organisator Dirk Schröder, stellv. Wehrführer in Schilksee, die Teilnehmer. Im Anschluss schulte der Ausbilder des Stadtfeuerwehrverbandes Kiel, Michael Pries, die Teilnehmer zu den Themen "Faktoren einer Geländefahrt, Fahrzeugtechnik und Fahrzeugverhalten im Gelände".
Am Samstag, den 24.05.2014 ging es morgens nach einer kurzen Begrüßungsrunde in Richtung Truppenübungsplatz Langwedel. Kameraden der FF Schilksee, FF Strande, FF Altenholz, der Bundeswehrfeuerwehr vom Marinestützpunkt Kiel, der FF Rönne sowie der FF Dietrichsdorf machten sich mit einem MZF, einem RW 1, einem TLF 16/25, einem LF 10/6, einem FLF Faun LF 22.30/45V.6x4 und einem blauen Robur auf den Weg, um den praktischen Teil der Weiterbildung durchzuführen. Dort angekommen, ging es nach einer kurzen Einweisung durch Michael Pries und Manuel Fechtner auch gleich los mit dem Fahrtraining. Die Teilnehmer tauschten regelmäßig ihre Einschätzungen über das Fahrverhalten der einzelnen Fahrzeuge aus. Gegenseitige Tipps waren willkommen. Am späten Nachmittag wurde die Rückfahrt zum Gerätehaus angetreten. Dort standen die gründliche Reinigung der Fahrzeuge sowie die Abschlussbesprechung auf dem Programm. Es wurde schnell deutlich, dass die Weiterbildung an beiden Tagen rundum gelungen war. Das Ausbildungskonzept kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.
Allen Ausbildern und Fahrschülern ein dickes Dankeschön für diese interessante und unfallfreie Veranstaltung.
Dirk Schröder, stellv. Ortswehrführer der FF Kiel-Schilksee
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4346
Am 12. April 2014 haben wir gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Strande und Altenholz einen Atemschutzsonderdienst durchgeführt. Vormittags wurde an drei Stationen das richtige Türöffnen und Durchsuchen von Räumen, die Anwendung der Atemschutznotfalltasche sowie der Umgang mit der Wärmebildkamera geübt. Nachmittags sind wir dann gemeinsam eine Einsatzübung in der Integrierten Gesamtschule Friedrichsort gefahren. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Ausbildung an der Atemschutznotfalltasche.
Einsatzübung: Zugang über die Steckleiter in das erste Obergeschoss
Einsatzübung: Ein Atemschutztrupp rettet ein Kind (Puppe)
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4149
Um unsere Kenntnisse wieder aufzufrischen fand am 11.01.2014 ein Sonderdienst für Motorsägekettenführer unter der Leitung des Kameraden Lars Hasch statt. Schwerpunkt waren: Unfallverhütungsvorschriften, Handhabung der Motorkettensäge, sägen am liegenden Holz, fällen und entasten von einzelnen Bäumen sowie das Reinigen der Motorsägen und Herstellung der Einsatzbereitschaft.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4007
Am 25. April 2014 haben wir Pumpenausbildung am Tiessenkai in Holtenau gemacht. Station 1 hat sich mit dem TLF und dem Schwerpunkt Tankbetrieb befasst, bei der Station 2 ging es um das richtige Setzen eines Standrohres und bei der Station 3 wurde Wasser mit dem LF aus der offene Wasserstelle gefördert.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4440
Am Samstag den 12.10.2013 haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altenholz und einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes eine Übung in dem Betreute Wohnen Schilksee-Park Rosenhain absolviert. Simuliert wurde ein Brand in dem 2 Obergeschoss, der durch die Kräfte der beiden Wehren, nach erfolgter Menschenrettung, erfolgreich bekämpft wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Vorbesprechung in Schilksee an der Feuerwache.
Aufstellung der Fahrzeuge.
Atemschutzüberwachung vor dem Eingangsbereich.
Die beiden Schilkseer Gruppenführer, im Hintergrund die dreiteilige Schiebleiter.
Seite 10 von 11