- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4114
Am 10. Juli sind 12 Kameraden/innen nach Harislee auf das Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule (Oxer) gefahren. Es waren der MTW aus Schilksee, das LF 16 TS aus Wellsee (Reservefahrzeug des Stadtverbandes) und das LF 8/6 aus Suchsdorf (Vielen Dank für diese Leihgabe, unser TLF ist nicht rechtzeitig aus der Werkstatt gekommen) mit vor Ort. Es wurden verschiedene Türöffnungstechniken angewendet, der Hohlstrahlrohreinsatz geübt, taktische Belüftungen durchgeführt, verschiedene Einsatztaktiken durchgesprochen und vieles mehr. Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Das LF 8/6 aus Suchsdorf und das LF 16TS aus Wellsee
Einsatzübung
Atemschutzeinsatz in einem Übungsgebäude
Bilder: Björn Gründemann Text: Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4222
Am 08. Mai haben wir in einem leer stehenden Kasernengebäude auf dem MFG-5-Gelände eine Übung durchgeführt. Es wurden 7 Personen aus dem verqualmten Gebäude gerettet, die Brandbekämpfung durchgeführt und das Gebäude belüftet. In dem baugleichen Nachbargebäude sind bereits bis zu 100 Flüchtlinge untergebracht.
Vielen Dank an alle die diese Übung ermöglicht haben.
Text: M. Fechtner / J. Göbel Bilder: M. Fechtner
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4569
Am 19. Februar 2015 machten sich 13 Schilkseer und 8 Strander Kameraden auf den Weg nach Neustadt in das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr der Marine. Im ersten Ausbildungsabschnitt wurde das Löschen von Flüssigkeitsbränden geübt. Bei den Bränden an einer Hubschrauberkabine und in Brandwannen kamen die Löschmittel Wasser, Pulver und CO² zum Einsatz. Beeindruckend wurden auch die Folgen von nicht fachgerecht eingesetzten Löschmitteln (Flüssigkeitsbrand mit Vollstahl) demonstriert. Der krönende Abschluss war die Brand- und Rettungsübung auf der Fregatte (Ex)Köln als Unterstützung für den Schiffssicherung-Gruppenführerlehrgang der Marine.
Resümee... Praktischer ausbilden geht kaum. Gerne wieder.
CO²-Löscher beim Flüssigkeitsbrand
Brennende Flüssigkeit auf Hubschrauberattrappe, Löschangriff mit BC-Pulver
2x2m große Wanne mit Diesel, das Feuer wird durch 2 Trupps mit Sprühstrahl bekämpft
Gruppenfoto vor der (Ex)Köln
Text: Manuel Fechtner, Jan Göbel; Fotos: Daniel Keller, Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4164
Am 27.03.2015 konnte die Einsatzabteilung der FF Schilksee in der Schilkseer Str. 61 eine Einsatzübung durchführen. Besonderes Augenmerk galt hierbei der Reetdachbauweise des Hauses. Es wurden zwei Personen gerettet und an vier Stellen des Gebäudes Brände bekämpft. Im Laufe der Übung wurde ein Atemschutzunfall simuliert, die Kameraden konnten aber schnell aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Es wurden 6 Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten und 2 C-Rohren im Innenangriff eingesetzt, die anderen Kameraden haben beim Aufbau von Licht, Wasserversorgung und der Verkehrsabsicherung unterstützt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Dienstabend.
Text: M. Fechtner / J. Göbel Bilder: M. Fechtner
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4020
Am 21. November wurde beim HN Auto-Dienst (Redderkoppel 1, 24159 Kiel) eine Übung durchgeführt. Es wurde ein Feuer im Werkstattbereich simuliert, wo einige Personen vermisst wurden. Durch die eingesetzten Atemschutztrupps konnten die drei Personen gerettet, der Brand bekämpft und die Räumlichkeiten mit Hilfe des Überdrucklüfters belüftet werden. Wir danken insbesondere Herrn Nagel, der uns das Üben in diesem Objekt ermöglicht hat.
Seite 9 von 11