Am 01.09.2017 haben wir auf dem Gelände des Flughafen Kiel die Handhabung verschiedener Löschgeräte, wie Pulverlöscher, Schaumrohr, Hydroschild und B-Strahlrohr geübt.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Bilder: Thorsten Roggensack   Text: Jan Göbel

Am 28.07.2017 haben wir an der ehemaligen Feuerwache auf dem MFG 5-Gelände geübt. Es wurden 3 verletzte Personen aus dem verrauchten Gebäude gerettet und die Brandbekämpfung durchgeführt.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Fotos: Thorsten Roggensack   Text: Jan Göbel

Einen lehrreichen Samstag verbrachten 7 Schilkseer Feuerwehrleute unter der Leitung von Lars Hasch mit „Waldarbeit“. Nachdem die theoretischen Kenntnisse wieder aufgefrischt wurden, ging es dann bei bestem „Waldarbeiterwetter“ (Temperaturen um den Gefrierpunkt und kein Niederschlag) mit der Motorsäge in den Wald. Hauptsächlich wurde dort Windbruch, also bereits abgefallene Stämme oder Äste, aufgearbeitet, aber auch das Fällen von Bäumen wurde trainiert. Aufgrund der damit verbundenen Gefahren ist das Arbeiten mit der Motorsäge bei der Feuerwehr ein eigenständiger, 35 Unterrichtseinheiten umfassender Lehrgang. Bei der Feuerwehr Schilksee wird das Erlernte dann immer wieder aufgefrischt, denn nur wenige Kameraden arbeiten auch im Alltag mit der Säge. 

Text: Kai Kröger   Bilder: Thorsten Roggensack

 

„Verpuffung in einen Nebenraum bei Möbel Rixen, Koppelberg 3-9“, so lautete die Meldung für eine Einsatzübung im Juli. Wie bei den meisten Übungen wussten die Kameradinnen und Kameraden vorher nicht, was sie erwartet – so ist es im Ernstfall ja auch. Der Gruppenführer des ersten Fahrzeugs konnte eine starke Rauchentwicklung feststellen und erhielt die Information, dass noch mehrere Personen vermisst wurden. Entsprechend erhielten mehrere Trupps mit Atemschutzgeräten den Auftrag der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Die Räume waren zuvor mit einer Nebelmaschine komplett „verraucht“ worden, so dass der Auftrag deutlich erschwert wurde. Zwei Personen (Übungspuppen) konnten gerettet werden. Anschließend wurde der Bereich belüftet.

Zum Abschluss wurden das Gebäude von uns mit Blick auf die Raumaufteilung und die vorhandenen Brandschutzeinrichtungen besichtigt. Vielen Dank an Möbel Rixen für die gute Zusammenarbeit und das interessante Übungsobjekt!

Text: Kai Kröger   Bilder: Detlef Rixen/Jan Göbel

 

Am 30.09.2016 bestand unser Übungsszenario aus einem stark verqualmten Keller, in dem mehrere Personen vermisst wurden. Der Keller wurde durch 8 Atemschutzgeräteträger abgesucht und insgesamt 5 Personen konnten erfolgreich gerettet werden. Vielen Dank an Familie Mastrangelo, die diese Übung ermöglicht hat.

Text: Jan Göbel   Bilder: Daniel Mastrangelo