- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 12884
Jeden Mittwoch um 19 Uhr findet Fit for Fire in der Sporthalle Schilksee statt. Björn Gründemann bereitet die Kameraden/-innen durch vielfältige Übungen auf den Einsatzalltag vor.
Text: Jan Göbel Bilder: Björn Gründemann
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 10979
Weniger Einsätze für die Schilkseer Feuerwehr
Zahl der Einsätze geht auf 45 zurück – Feuerwehrhaus renoviert
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee wurden im vergangenen Jahr zu deutlich weniger Einsätzen alarmiert als 2015. Dennoch war es ein sehr arbeitsreiches Jahr für die 48 Aktiven, darunter auch drei Frauen. Auf der Jahreshauptversammlung blickte Wehrführer Joachim Sienknecht zurück.
Zu 45 Einsätzen (2015: 66) wurden die Feuerwehrleute 2016 gerufen. Mit 31 Alarmierungen fallen Brandeinsätze ins Gewicht, darunter viele Kleinbrände, aber auch ein Großbrand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichsorter Straße. Über mehrere Stunden waren hier im Januar Kräfte der Berufsfeuerwehr und mehrerer freiwilliger Wehren eingesetzt. Einige Wochen später brannte es im Keller eines benachbarten Hauses. Ein Entstehungsbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schilksee konnte im Entstehen gelöscht werden. Bei einem Gefahrguteinsatz auf dem Gelände einer Maschinenbaufirma in Friedrichsort war die Wehr ebenso gefordert wie bei zwei schweren Verkehrsunfällen auf der Fördestraße. Zwei Mal wurde Löschhilfe in Strande geleistet.
Noch immer nicht abgeschlossen sind die Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus, wobei im letzten Jahr einiges erreicht werden konnte. Die ehemalige Rettungswache ist weitgehend für die Jugendfeuerwehr umgebaut worden. Zufrieden sind die Feuerwehrleute insbesondere mit den neuen Toren in der Fahrzeughalle, die mehr Sicherheit und mehr Licht bieten. 2017 stehen neben Restarbeiten noch die Einrichtung eines Funkraums und die Renovierung des Schulungsraumes an.
Insgesamt 48 Lehrgänge wurden im abgelaufenen Jahr von den Mitgliedern der Wehr besucht. Zur Zeit können 29 Feuerwehrleute als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. „Fast kein Brand lässt sich heute mehr ohne Atemschutz löschen, und so hat die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich für uns eine große Bedeutung“, so Joachim Sienknecht. 2017 sollen weitere Einsatzkräfte am Atemschutzgerät ausgebildet werden.
Mit zahlreichen Übungen, darunter auch mit den Seenotrettern der DGzRS-Station Schilksee und der Nachbarwehr aus Strande, hielten sich die Helfer fit für den Ernstfall.
Einen hohen Stellenwert nahm auch die Brandschutzerziehung ein: 324 Kinder und 35 Erwachsene wurden von der Feuerwehr über das richtige Verhalten im Brandfall und in Gefahrensituationen aufgeklärt. Brandschutzerzieher Jan Göbel ist regelmäßig in den Kindergärten und Schulen in Schilksee, Pries-Friedrichsort und Holtenau zu Gast.
Can Cerci und Fynn Jürgensen wurden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und zum Feuerwehrmann befördert. Felix Nogens ist jetzt Oberfeuerwehrmann, während Rune Knuth und Andreas Schwarzer die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten. Ines Rohde und Felix Nogens wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Harald Lüthje erhielt für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst das Brandschutzehrenzeichen in Gold.
Text: Kai Kröger Bild: Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 4432
Am Samstag, den 01. Oktober 2016 fand in Friedrichsort der Laternenumzug des Friedrichsorter Spielmannszuges statt.
Mit klingendem Spiel ging es für die Kinder mit ihren bunten Laternen durch den Stadtteil. Wie auch in den vergangenen Jahren begleiteten wir den Umzug mit Fackeln und sorgten zusammen mit der Polizei für die Sicherheit der Teilnehmer.
Der Laternenumzug, der immer Anfang Oktober stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit.
Am Freitag den 04. November 2016 findet der Laternenumzug in Schilksee statt (18 Uhr ist Abmarsch vom Ankerplatz).
Text: Arne Röschmann Bilder: Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 4024
Am 04.11.2016 hat unserer jährlicher Laternenumzug gemeinsam mit dem Friedrichsorter Spielmannszug und den evangelischen Kindergarten am Ankerplatz stattgefunden. Bei guten Wetter konnten wir die Route ablaufen und dann gemeinsam am Kindergarten eine Wurst und einen alkoholfreien Punsch genießen. Vielen Dank an alle Helfer.
Text und Bild: Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 5262
Am Samstag, den 26. März 2016 veranstaltete die Stadtteilinitiative „pfiff“ wieder ihr alljährliches Osterfeuer am Abenteuerspielplatz an der Ottomar – Enking - Straße. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am frühen Abend das Feuer entzündet. Die Besucher konnten sich mit Grillwurst, Kuchen und diversen Getränken stärken.
Wir präsentierten unsere Fahrzeuge und erlebten einen Besucheransturm der Kinder und Jugendlichen. Besonders beliebt war es natürlich, einmal im Fahrzeug zu sitzen und für kurze Zeit Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein zu können.
Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung.
Text: Arne Röschmann Bilder: Björn Gründemann
Seite 7 von 11