- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 9710
Bereits seit 1997 steht er an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee, nun wurde er von den Mitgliedern ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt: Joachim Sienknecht (61) bleibt weitere sechs Jahre Wehrführer. Auf der Jahreshauptversammlung blickte die Wehr auf das vergangene Jahr zurück.
Zu insgesamt 56 Einsätzen wurden die Einsatzkräfte im Jahr 2014 alarmiert, darunter 36 Brände. Ende Mai konnte eine Person bei einem Wohnungsbrand in Pries nur noch tot geborgen werden. Durch schnelles Eingreifen konnte die Wehr im November den Brand in einem Stallgebäude im Entstehen löschen – die ersten Feuerwehrleute waren bereits fünf Minuten nach dem Alarm am Einsatzort. In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Suchsdorf wurde im Dezember ein Feuer in der Dachkonstruktion eines Industriebetriebes gelöscht. Auch bei schweren Verkehrsunfällen und einem Wasserrettungseinsatz waren die 44 aktiven Mitglieder, von denen 29 mit Atemschutzgeräten eingesetzt werden dürfen, gefordert.
Auch zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen wurden absolviert, so etwa ein Geländefahrtraining und eine gemeinsame Übung mit der Nachbarwehr aus Strande. Weiterhin wurden über 280 Kinder aus Kindergärten und Schulen über das richtige Verhalten im Brandfall aufgeklärt.
Nach dem Neubau der Rettungswache Schilksee konnte die Feuerwehr die Räume der ehemaligen Rettungswache mit übernehmen. Hier sollen die Jugendfeuerwehr und ein Fahrzeug untergebracht werden – erste Planungen hierzu gibt es bereits seit 2003. Mit deutlichen Worten kritisierten die anwesenden Vertreter von Politik, Verwaltung und der Kieler Feuerwehrführung die Pannen bei den jetzt erforderlichen Baumaßnahmen: So war etwa das Feuerwehrhaus im Herbst wochenlang ohne Heizung und warmes Wasser (Anm. d. Red.: Warmes Wasser gibt es bis heute nicht.). Bei einem Einsatz musste festgestellt werden, dass die zur Alarmierung erforderliche Sirene ohne Rücksprache einfach abgestellt worden war.
Im Jahr 2015 wird die Feuerwehr ihre Ausstattung mit einem umfangreich beladenen Löschfahrzeug verbessern können. Das HLF 20/16 (Anm. d. Red.: Hilfeleistungslöschfahrzeug) verfügt unter anderem über ein Schlauchboot und steht zur Zeit noch bis der Berufsfeuerwehr im Dienst. Das 19 Jahre alte Tanklöschfahrzeug der Schilkseer Wehr wird ausgemustert.
Die Führung der Feuerwehr wird durch Kai Kröger komplettiert. Der 29-jährige wurde bereits im Herbst zum stellvertretenden Wehrführer gewählt und auf der Jahreshauptversammlung vereidigt.
Vereidigung von Kai Kröger
Die Versammlung wählte Jan Göbel zum Gruppenführer, Nico Hartwig zum Gerätewart und Jan Laschinsky zu seinem Stellvertreter. Stephan Woelke ist zum stellvertretenen Jugendwart gewählt worden. Samantha Klapproth, Dennis Pascal Meyer und Michel Sturm wurden zu Feuerwehrleuten befördert; die Beförderung zu Oberfeuerwehrleuten erhielten Marc Becker, Fynn Bürstenbinder, Tim Höllmer, Ines Rohde und Benjamin Schölzchen. Zu Hauptfeuerwehrleuten wurden Denise von Hofen und Lars Hasch ernannt. Den Dienstgrad Löschmeister tragen jetzt Sven Göbel und Moritz Wolter. Kai Kröger wurde zum Oberlöschmeister und Björn Gründemann zum Hauptlöschmeister befördert.
Michel Sturm, Samantha Klapproth, Dennis Pascal Meyer
Lars Hasch, Fynn Bürstenbinder, Marc Becker, Tim Höllmer, Ines Rohde, Denise von Hofen, Benjamin Schölzchen
Moritz Wolter, Sven Göbel, Björn Gründemann, Kai Kröger
Die Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Fynn Bürstenbinder, Lars Hasch und Benjamin Schölzchen. Bereits seit 20 Jahren sind Björn Gründemann und Jan Laschinsky bei der Feuerwehr. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Ernst-Wilhelm Kropp, der seit 18 Jahren als Gruppenführer tätig war, sowie Jan Laschinsky, der 11 Jahre in der Führung der Jugendfeuerwehr aktiv war.
Lars Hasch, Fynn Bürstenbinder, Benjamin Schölzchen
Björn Gründemann, Jan Laschinsky
Wilhelm Kropp, Jan Laschinsky
Kai Kröger, 10.01.2015
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 4675
Am Freitag, den 14. November 2014 haben wir zusammen mit dem evangelischen Kindergarten und dem Friedrichsorter Spielmannszug in Schilksee einen Laternenumzug veranstaltet.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 5145
Am 19.04.2014 hat die FF Schilksee PFiFF (Pries-Friedrichsorter Initiative für Freunde und Förderer des Stadtteils e.V.) bei deren Osterfeuer unterstützt.
Mehr Bilder unter: http://www.pfiff-friedrichsort.de/
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 8652
Am 2. Oktober haben wir den Friedrichsorter Spielmannszug bei seinem Laternenumzug unterstützt, indem wir dem Umzug in Zusammenarbeit mit der Polizei abgesichert und mit Fackeln begleitet haben.
- Details
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 3846
Fit for Fire wurde ursprünglich von der Feuerwehrunfallkasse ins Leben gerufen um die Feuerwehrleute fit für den Einsatz zu machen. Die Feuerwehr Schilksee führt Fit for Fire jetzt jeden Mittwoch in Eigenregie durch. Am 05.02.2014 hat die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den Aktiven trainiert. Es gab ein gemeinschaftliches Aufwärmen und Dehnen unter Anleitung von der neuen Trainerin Julia Bock. Danach wurde ein Zirkeltraining durchgeführt.
Seite 9 von 11