Am 25. November 2025 hatten elf Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Gaarden, Moorsee, Flüggendorf und Schilksee die außergewöhnliche Gelegenheit, das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine (EAZS M) in Neustadt in Holstein zu besuchen. Der Tag bot eine intensive Mischung aus praxisnaher Ausbildung, fordernden Einsatzszenarien und spannenden Einblicken in die maritime Brandbekämpfung.

Realistische Übungsszenarien – Feuer unter Extrembedingungen
Im Mittelpunkt standen mehrere realitätsnahe Einsatzübungen, wie sie sonst nur an Bord von Marineschiffen auftreten. Die Teilnehmer wurden u. a. mit folgenden Szenarien konfrontiert:
• Bekämpfung von Feststoffbränden, bei denen Hitze, Rauch und Sichtverhältnisse gezielt auf Einsatzniveau gebracht werden.
• Ablöschen eines Hubschraubercockpits, ein herausforderndes Szenario, das besonders viel Präzision und Erfahrung verlangt.
• Schwerpunkt: Flüssigkeitsbrände in der großen Brandhalle, wo sich die enorme Hitzeentwicklung und das rasche Brandverhalten von brennenden Flüssigkeiten eindrucksvoll zeigten.
• Löschen und Fluten einer Schiffssektion mit Mittelschaum, eine Übung, die die Zusammenarbeit im Team und die richtige Wahl der Löschmittel in beengten Räumen trainiert.
Vielseitiger Einsatz unterschiedlicher Löschmittel
Besonderes Augenmerk lag auf dem praktischen Umgang mit verschiedenen Löschmitteln. Die Feuerwehrkräfte konnten ihr Wissen im Einsatz von
• CO₂,
• Pulver,
• Wasser,
• Mittelschaum
erweitern sowie die Kombination aus Strahlrohrangriff und Pulverlöschereinsatz unter realen Bedingungen erproben. Die Unterschiede in Wirkung, Ausbreitungsverhalten und taktischem Nutzen wurden dabei anschaulich vermittelt.
Fazit: Anspruchsvoll, lehrreich und beeindruckend
Der Besuch am EAZS M bot den teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden eine einmalige Möglichkeit, ihr Können in komplexen und realitätsnahen Übungen zu vertiefen. Die Erfahrungen aus dem maritimen Bereich sind eine wertvolle Ergänzung für die tägliche Arbeit in den freiwilligen Wehren und stärken die Handlungssicherheit auch in außergewöhnlichen Einsatzlagen.
Ein spannender, lehrreicher und fordernder Tag – der lange in Erinnerung bleiben wird.



Text/Fotos: Jochen Sturm




